- Hessische Landesbank - Girozentrale
-
Hẹssische Landesbank - Girozentrale[-'ʒiro-\], Abkürzung Helaba, seit 1992 Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hessische Landesbank — Helaba Landesbank Hessen Thüringen Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1. Juni … Deutsch Wikipedia
Landesbank Hessen-Thüringen — Girozentrale Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1. Juni 1953 Sitz … Deutsch Wikipedia
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale — Landesbank Hẹssen Thüringen Girozentrale [ ʒiːro ], Kurzbezeichnung Helaba, öffentlich rechtliches Kreditinstitut, Sitz: Frankfurt am Main und Erfurt, entstand 1953 als Hessische Landesbank Girozentrale aus Fusion der 1940 in Darmstadt… … Universal-Lexikon
Nassauische Landesbank — Niederlassung der Nassauische Landesbank in Hadamar Die Nassauische Landesbank ist ein ehemaliges Kreditinstitut im Herzogtum Nassau mit Sitz in Wiesbaden. Sie bestand von 1840 bis 1953. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Helaba — Landesbank Hessen Thüringen Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1. Juni … Deutsch Wikipedia
Helaba — Landesbank Hessen Thüringen (Helaba) Tipo Institución incorporada bajo ley pública Fundación 1 de junio de 1953 Sede Frankfurt am Main y Erfurt … Wikipedia Español
LTH – Bank für Infrastruktur — Unternehmensform wirtschaftlich und organisatorisch selbständige, rechtlich unselbständige Anstalt in der Landesbank Hessen Thüringen Gründung … Deutsch Wikipedia
Ludwig Poullain — (* 23. Dezember 1919 in Lüttringhausen (heute Stadtteil von Remscheid)) war von 1969 bis 1977 Vorstandsvorsitzender der WestLB und von 1967 bis 1972 Präsident des Deutschen Sparkassen und Giroverbandes (DSGV). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Bundesland Hessen — Land Hessen … Deutsch Wikipedia
DE-HE — Land Hessen … Deutsch Wikipedia